Betreiber der Website
Navid Nourbakhsh International S.L.
Carrer dels Cavalls, 7
07157 Puerto de Andratx / España
Nutzungsdaten
Um die Qualität und Funktionsfähigkeit unserer Website zu verbessern und für den Fall einer Strafverfolgung, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seite. Dieser Datensatz besteht aus:
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO. Die o.g. Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO dar.
Cookies
Zur besseren Benutzer Führung setzen wir Cookies ein. Durch die Verwendung von Cookies wird die Nutzung von Webseiten für den Nutzer vereinfacht. Bestimmte Seiten sind ohne deren Einsatz nicht oder nicht fehlerfrei aufrufbar. Diese Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für diese Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Gängige Browser bieten die Einstellungsmöglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das setzten von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließendes Browser aktivieren. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Newsletter
Wir bieten die Möglichkeit, sich per Newsletter über Neuerungen auf unserer Webseite zu informieren. Hierfür benötigen wir ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, ist dies über eine einfache E-Mail Abmeldung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist die Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
Kontaktformular
Sie können sich über ein Kontaktformular jederzeit mit Fragen oder Anregungen an uns wenden. Um Ihre Fragen beantworten oder Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen zu können, benötigen wir folgende Angaben: Name, Vornamen und E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die o.g. Zwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars oder der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO.
Nutzungsrechte
Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft.
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffenen Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. A oder Art. 9 Abs. 2 lit. A beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffenen Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
·(1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder
·(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
·(3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
In den in (1) und (3) genannten Fällen werden angemessenen Maßnahmen getroffen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Einwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen hat die betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der oder die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Sonstige Daten
Wir speichern folgende weitere Daten zu folgenden Zwecken:
Übertragende Daten, soweit sie uns vorliegen: Vorname, Name, Anschrift, Emailadresse
Empfänger: OnOffice GmbH, Charlottenburger Allee 5, 52068 Aachen, Deutschland
Zweck: Erstellung eines Angebotes und Versand eines Exposés.
Fremde Inhalte
Auf Seiten unseres Werbeangebotes können auch Inhalte Dritter (z.B. Facebook, Instagram, Google-Maps, YouTube Videos, RSS-Feeds o.Ä.) eingebunden sein. Die Anbieter dieser Inhalte Speichen i.d.R. Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Dies können Sie durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zur Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden. Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse der Nutzer, um die entsprechenden Inhalt an den Browser des Nutzers senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim (Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss.
Zur optimierten Bildauslieferung wird das Tool "cloudimage.io" der Firma Scaleflex SAS eingesetzt. Dabei werden die IP-Adresse von Webseiten-Besuchern und die von Ihnen für Ihre Homepage verwendeten Bilder von Scaleflex SAS verarbeitet. Informationen zum Anbieter:
Scaleflex SAS
StationF
55 Boulevard Vincent Auriol
75013 Paris, France
registered under R.C.S 835 053 026